top of page
16 Schlüsseltexte


Thomas Piketty - Das Kapital im 21. Jahrhundert
Warum wächst der Reichtum der Reichen, während der Rest der Gesellschaft stagniert? Piketty enthüllt die zugrundeliegenden Kräfte der...


Amartya Sen - Die Idee der Gerechtigkeit
Wie kann Gerechtigkeit in einer komplexen Welt wirklich erreicht werden? Sen zeigt, warum starre Ideale oft scheitern und wie ein...


Adelheid Biesecker und Sabine Hofmeister - Die Neuerfindung des Ökonomischen
Die Abwertung der Care-Arbeit und der Natur untergräbt die Stabilität der Wirtschaft. Biesecker und Hofmeister fordern daher ein Ende der...


Mariana Mazzucato - Wie kommt der Wert in die Welt?
Mazzucato zeigt, wie verzerrte Vorstellungen von Wert Unternehmen und Märkte dominieren – oft zum Nachteil der Gesellschaft, da echte...


Isabella Weber - Das Gespenst der Inflation
Die Rückkehr der Inflation konfrontiert uns mit neuen Fragen – und alten Antworten. Isabella Weber nimmt uns mit auf eine Reise durch...


Marie Kinyanjui - Women and the Informal Economy in Urban Africa
Kinyanjui zeigt wie informelle Wirtschaft durch Gemeinschaft und Widerstand gegen dominante Modelle zu sozialer Resilienz beiträgt. Sie...


Perry Mehrling - The New Lombard Street
Warum ist Liquidität zentral für moderne Finanzsysteme? Mehrling verknüpft historische Geldtheorie mit aktuellen Herausforderungen und...


Carlota Perez - Technological Revolutions and Financial Capital
Perez analysiert, wie technologische Revolutionen in Phasen verlaufen – von der Nische über die Finanzmarkteuphorie bis zur Umsetzung in...


Jens Beckert - Imaginierte Zukunkft
Unsere Vorstellungen von der Zukunft bestimmen unser Handeln in der Gegenwart. Beckert untersucht, wie Imagination und Erwartungen zur...


Ha Joon Chang - Kicking Away the Ladder: Development Strategy in Historical Perspective
Der historische Erfolg von Industriestaaten beruht auf einem klugen Zusammenspiel aus staatlicher Lenkung, Schutzmaßnahmen und gezielter...


David Graeber - Schulden
Von antiken Ritualen bis zu globalen Finanzkrisen zeigt David Graeber, wie Schulden die Grundlagen unserer Zivilisation formen. Dabei...


Donella Meadows - Die Grenzen des Denkens
Wenn wir in Systemen denken, finden wir wirkungsvolle Eingriffspunkte für Transformation. Neben einer Einführung ins systemische Denken...


Kate Raworth - Die Donut-Ökonomie
Kann Wirtschaft gleichzeitig nachhaltig und gerecht sein? Raworth fordert die Wachstumsfixierung der klassischen Ökonomie heraus und...


Katharina Pistor - Der Code des Kapitals
In „Der Code des Kapitals“ beleuchtet Pistor, wie Gesetze den Prozess der Kapitalbildung strukturieren. Sie stellt spezifische...


Ulrich Brand und Markus Wissen - Imperiale Lebensweise
Brand und Wissen werfen einen analytischen Blick auf die Verflechtungen von Macht und Alltag. Die präzise Argumentation ordnet...


Erik Olin Wright - Reale Utopien
Wie können bestehende Machtstrukturen herausgefordert werden? Mit einer Mischung aus theoretischer Tiefe und praktischer Umsetzbarkeit...
bottom of page